Mit Zählgeräten zu den Grundlagen der Verkehrsplanung

Wie viele Motorfahrzeuge sind auf einem Strassenabschnitt unterwegs, wie schnell wird gefahren? Um Fragen wie diese zu beantworten, sind verlässliche Daten unverzichtbar. Unsere Radargeräte schaffen die Grundlage für fundierte Entscheidungen in der Verkehrsplanung und helfen dabei, Massnahmen gezielt und wirkungsvoll umzusetzen.

Verkehrszählungen und Geschwindigkeitsmessungen sind wertvolle Werkzeuge für die Verkehrsplanung und -forschung. Sie liefern entscheidende Informationen über Verkehrsbelastungen, Geschwindigkeitsniveaus, den Anteil des Schwerverkehrs sowie über Spitzenverkehrszeiten und zeigen auf, wie sich der Verkehr entwickelt. Auf Basis dieser Daten können fundierte Aussagen zu Tempo-30-Zonen, verkehrsberuhigenden Massnahmen und der Einhaltung der signalisierten Höchstgeschwindigkeit getroffen werden. Ebenso spielen sie bei Vorher-Nachher-Untersuchungen, wie beispielsweise vor und nach der Eröffnung einer Umfahrungsstrasse, eine wichtige Rolle.

Beim Betriebs- und Gestaltungskonzept Churerstrasse in Altstätten im Rheintal z.B. lieferten Verkehrszählungen und Geschwindigkeitsmessungen mit unseren Radargeräten Grundlagedaten für die anspruchsvolle Planung dieser Ortsdurchfahrt.

Die Radargeräte sind schnell und unkompliziert an Kandelabern montierbar – seitlich oder schräg oberhalb der Fahrbahn. Dank ihrer unauffälligen grauen Farbe ermöglichen sie verdeckte Messungen, ohne das Verhalten der Verkehrsteilnehmenden zu beeinflussen. Die erhobenen Daten werden professionell ausgewertet und liefern belastbare Ergebnisse für zukünftige verkehrsplanerische Projekte.

Diese präzisen Analysen sind der Schlüssel zu effektiven Lösungen für eine nachhaltige und sichere Verkehrsinfrastruktur.