Goldachpark - Mühleweg mit Hochweg und Steg
Goldach

Eine neue 700 Meter lange Langsamverkehrsverbindung vom Zentrum Goldach zu den Sportanlagen Kellen dient auch als hochwertiger Siedlungsabschluss. Seine Lage und Form binden sich wunderschön in die landschaftlichen Begebenheiten ein. 

Der Schrägseilsteg mit Hochweg von etwa 170 Meter Länge ragen durch den bestehenden Wald und unter der Brücke an der St.Gallerstrasse hindurch. Die Goldach und die Industriearchitektur der Mühle können ab dem Steg bewundert werden. Begleitet wird der Mühleweg vom 430 Meter langen revitalisierten Katzenbächli.

  • Verlegung und Offenlegung Katzenbächli: Länge 580 m, Pressrohrvortrieb unter Bahnlinie, Länge 25 m
  • Neubau Mühleweg: Länge 480 m, Breite 3.5 m, Fahrbahn in Beton begleitet von Baumallee
  • Hochweg und Schrägseilsteg in Holz: Länge 168 m, Breite 3.5 m, geschwungene Linienführung
  • Schrägpylon aus Stahl: 23 m hoch, Zuganker
  • Abspannseil Stahl: Durchmesser 50mm
  • Fundation: Einzelfundamente auf Mikropfählen
Visualisierung Hochweg und Schrägseilsteg / Katzenbächli
Beitrag der B3

Generalplanung
Gesamtprojektleitung
Baumanagement
Tief- und Verkehrswegebau
Wasserbau
Holzbau

Bauherrschaft
Gemeinde Goldach

Landschaftsarchitektur
METTLER Landschaftsarchitektur AG, Gossau / Berlin

Weiteres Planungsteam

Lichtplanung:
conzeptlicht GmbH,
Mils-Innsbruck AG

Ausführung
2025 - 2026

Projektübersicht
Visualisierung

Querschnitte