Neubau Bezirks-Sparkasse Bahnhofstrasse
Dielsdorf

Siebengeschossiges Wohn- und Bankgebäude in Holz-Beton-Hybridbauweise

Das neue, mehrgeschossige Gebäude der Bezirks-Sparkasse Dielsdorf ist sowohl räumlich als auch durch die Bauweise klar in die Bereiche Bank und Wohnen gegliedert. Es wird durch zwei zentrale Kerne in Stahlbeton erschlossen, die einen hohen Anteil an Recycling-Beton enthalten. Dadurch wird ein effizientes Konzept sowohl betrieblich als auch in Bezug auf den Brandschutz ermöglicht.

Der prominent im Kopfbau angeordnete Bankbereich erstreckt sich über sechs Geschosse in Massivbauweise. Sichtbar ausformulierte Unterzüge und Wände in Sichtbeton unterstreichen den puren und beständigen Ausdruck einer Bank und vermitteln ein Gefühl von Sicherheit.
Das Wohngebäude hingegen ist, bei gleicher Gebäudehöhe, auf sieben vollständig in Holz errichteten Geschossen organisiert. Die sichtbar belassenen Holzdecken aus Schweizer Holz vermitteln den Bewohnenden ein wohlig warmes, gemütliches Raumgefühl.

Die diffusionsoffen konzipierten Aussenwände werden zugunsten eines hohen Vorfertigungsgrads und schlanken Wandstärken für das gesamte Gebäude in nachhaltiger Holzrahmenbauweise realisiert. Durch die geschickte Wahl der beiden Bauweisen können lokale Unternehmen in die Realisierung eingebunden werden. 

Mehrstöckiges Hochhaus
Visualisierung
Beitrag der B3

Holzbau
Massiv- und Stahlbau
Baugrube
Brandschutz (QSS2)

Bauherrschaft
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf

Architektur
Zimmer Schmidt Architekten, Zürich

Fotos
©Zimmer Schmidt Architekten

Wohnen zum Park
Dachterrasse

Kundenraum Bank