Wohnüberbauung Goldschlägi
Schlieren
Die beiden Gebäude mit gestaffelter Höhenentwicklung (drei bis sechs Geschosse) und 105 Mietwohnungen unterschiedlicher Typologien und Grössen sowie einer Tiefgarage befinden sich auf dem Goldschlägi-Areal direkt neben dem Bahnhof mitten im Zentrum von Schlieren in der Agglomeration Zürich.
Lärmschutz, Energieeffizienz und nachhaltiges Bauen waren neben den gestalterischen Vorgaben die konstruktiven Prämissen für die Wohnüberbauung. Die lärmunempfindlichen Räume der 2.5-, 3.5- und 4.5-Zimmer-Wohnungen richten sich zu den Gleisen hin, die Wohn-/ Schlafräume und Balkone zum Grünbereich im Süden.
Die eigentliche Tragstruktur wurde durch einen Stahlbeton-Skelettbau mit Flachdecken in Ortbeton gebildet. Dieses Skelett wurde durch vorfabrizierte Holzelemente, welche mit einer verputzten Fassadenbekleidung beplankt sind, geschlossen. Dadurch verkürzte sich die Bauzeit und die Konstruktionsstärke konnte reduziert werden.

Holzbauingenieur
Brandschutzingenieur
Bauherrschaft
Anlagestiftung der Migros-Pensionskasse Immobilien, Zürich
Architektur
Annette Gigon / Mike Guyer Architekten, Zürich
Totalunernehmung: Halter Generalunternehmung AG, Zürich
Ausführung
2007 - 2009
Fotos
Lucas Peters


